Link zurück zur Startseite
  • Willkommen
  • Wer wir sind
  • Projekt-Philosophie
  • Index
  • Magazin
  • Initiativen und Projekte
  • Expert:innenrunde
  • Akademie
  • Datenschutz
  • Impressum

Der Index soziale Innovation für das Altern soll anwendbar sein und Menschen aus der Praxis auf dem Weg zu mehr Innovation inspirieren und Orientierung geben. Aus diesem Grund hat PosIA den Index Soziale Innovation für das Altern in seiner Anwendbarkeit für die Praxis in einer Workshopreihe getestet. Über 40 Vertreter:innen aus gemeinnützigen Organisationen, Vereinen, freier Wohlfahrt, Sozialunternehmen, kommunaler Verwaltung, NGOs und privatwirtschaftlichen Unternehmen kamen in drei Workshops zusammen.  

  • Expert:innenrunde I
  • Expert:innenrunde II
  • Expert:innenrunde III

Runde 1: Nov/Dez 2023 
Feedback zum Material: Erwartungen und Bedarfe aus den Zielgruppen 


In der ersten Runde ging es um Austausch, Orientierung und Bedarfsermittlung. Für PosIA standen diese Fragen im Vordergrund: Warum interessieren sich die Teilnehmenden für den Index? Welche Erwartungen haben sie? Welche Bedarfe und Anregungen gibt es bei den unterschiedlichen Akteur*innen? Wo und wie sehen die Beteiligten Anwendungsmöglichkeiten? Im Vorhinein hatten in einer Befragung 68 Prozent der Antwortenden angegeben, nicht über festgelegte Kriterien zu verfügen, um die Qualität ihrer Institution oder von Projekten und Maßnahmen einzuschätzen. Auch erwartete sich ein Großteil der Teilnehmenden (60 Prozent) in der Vorab-Befragung vom Index Soziale Innovation für das Altern vor allem Impulse zur Gestaltung einer alternsgerechten Gesellschaft. 

Runde 2: Februar 2024 
Übung zur Anwendung des Index in verschiedenen Szenarien 


In der zweiten Runde wurde Lernmaterial für die Anwendung des Index Soziale Innovation für das Altern erprobt. Die Teilnehmenden fanden sich in Gruppen in einer vorgegebenen Rolle, die den Index entweder als Förderinstitution, als Nachbarschaft oder als Projekt anwendeten. „Sozial innovative Projekte fördern das Verständnis für die Perspektive anderer“, so lautet es in den Merkmalsbeschreibungen des Index Soziale Innovation für das Altern. Obwohl die Notwendigkeit sektorenübergreifender Gespräche von den Expert*innen bestätigt wurde, äußerten sie dennoch Skepsis, ob solche sich gegenseitig beratenden Gespräche in dem angeregten Umfang üblich werden. Bisher mangelte es dafür an Gelegenheiten.  

Runde 3: April 2024 
Implementierung des Index in der eigenen Institution 


Die Erkenntnisse aus allen drei Workshops in der Reihe der „Expert*innenrunde“ wurden umgesetzt und werden in die Konzeption der digitalen Einführungs- und Vertiefungskurse zum Index Soziale Innovation für das Altern einfließen. 


• Unklarheit: Was ist soziale Innovation?   
Wir haben unsere Definition aufgeschrieben und einsehbar gemacht. 

• Manche Wörter sind zu schwierig.   
Es soll Austausch zu Begriffen angeregt werden; es gibt jetzt Liste mit Links zu Erläuterungen

• Der Index ist komplex, das Sachbuch zu lang und zu kompliziert   
Es gibt jetzt eine Kurzeinführung und 12 Merkmale

• Es ist schwer, in den Index reinzukommen   
Übungsbuch mit detaillierten Anleitungen für unterschiedliche Szenarien; Erklärvideos   

• Kann man den Index für Wirkungsmessung nutzen?   
Ja, wie, das steht im Übungsbuch   

• Alle Informationen sollten an einem Ort sein, nicht switchen zwischen Anwendungen   
Das Nötigste ist in der Einführungs-PDF bzw. Video und in Excel-Tabelle selbst

• Mehr Beispiele gewünscht   
Haben wir umgesetzt: posia.org, Projektvorstellung, 12 Merkmale, Dummy-Projekt
   
• Workshopkarten wären toll!   
Die gibt es jetzt

• Wir wollen mehr Antwortmöglichkeiten im Excel-Tool   
Die gibt es jetzt

• Tool ist zu groß und zu viel   
Auswertung mit kurzem Index möglich

• Vielfalt an Fragen ist gut   
Fragenkatalog aus langem Index bleibt, Umgang damit siehe Übungsbuch

Haben Sie Fragen, Anregungen, Kritik? Schreiben Sie uns an info@posia.org
Schrift vergrößern
Kontraste
Accessibility by WAH
  • Wie gestalten wir mit sozialen Innovationen die Zukunft des Alterns? Und was ist eigentlich sozial innovativ?
  • Wer wir sind
  • Projekt Philosophie
  • Der Index Soziale Innovation für das Altern
  • Magazin
  • Innovative Projekte
  • Expert:innenrunde
  • Akademie
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}